top of page

Gemeindevertretung 16.02.2023

Anfragen und Anträge von Zukunft MITEINANDER

- Antrag auf Akteneinsichtsausschuß Kläranlage Malkomes

- Anfrage Kosten Glocke Konrode

- Anfrage Sachstand Lindenplatzgestaltung

- Anfrage Sachstand Stellenbesetzung Ortsjugendpflege

- Anfrage Sachstand Radweg Oberweisenborn

- Anfrage Sachstand Umrüstung Straßenlampe auf LED

- Anfrage Sachstand Renovierung Wasserturm Wüstfeld

Gemeindevertretung 22.09.2022

Anfragen und Anträge von Zukunft MITEINANDER

- Anfrage der Fraktion Zukunft MITEINANDER: Radweg von Unterweisenborn bis an die Kreisgrenze nach Oberweisenborn

- Anfrage der Fraktion Zukunft MITEINANDER: 50 Jahre Großgemeinde Schenklengsfeld

Sitzungsprotokoll

Gemeindevertretung 21.07.2022

Anfragen und Anträge von Zukunft MITEINANDER

- Anfrage der Fraktion Zukunft MITEINANDER:  Kläranlage Malkomes

- Anfrage der Fraktion Zukunft MITEINANDER : Digitale Dorflinde
- Anfrage der Fraktion Zukunft MITEINANDER: KommunalApp
- Anfrage der Fraktion Zukunft MITEINANDER: Lindenplatzgestaltung
- Anfrage der Fraktion Zukunft MITEINANDER : Verkehrsberuhigung in der Rathausstraße
- Anfrage der Fraktion Zukunft MITEINANDER:  Klärananlage Wippershain

Sitzungsprotokoll

 

Gemeindevertretung 17.03.2022

Anfragen und Anträge von Zukunft MITEINANDER

- Antrag betreffend die Kläranlage Malkomes

- Anfrage Kläranlage Wippershain

Sitzungsprotokoll

Gemeindevertretung 10.02.22

Anfragen von Zukunft MITEINANDER

-Sachstandbericht Reparatur und Förderung der Maßnahme Wasserturm Wüstfeld

-Sachstand Bauplätze in Konrode

-Sachstand Gewergebiet Aue/Bahnhof

-Sachstand Kläranlage Malkomes

-Sachstand Kommunalapp

-Sachstand Umrüstung der Straßebeleuchtung auf LED

-Sachstand Radweg von Unterweisenborn bis an die Kreisgrenze nach Oberweisenborn

Sitzungsprotokoll

16.12.2021

Gemeindevertretersitzung

Sitzungsprotokoll

Gemeindevertretung  25.11.2021

Anfragen von Zukunft MITEINANDER

Zur Sitzung der Gemeindevertretung am 25.11.2021 stellte Zukunft MITEINANDER folgende Anfragen:

-Glockengeläut in Konrode

-Baufortschritt in Hilmes zum Bau des Regenwasserrückhaltebecken

-Stellungnahme des HSGB zur Aufhebung des Interessenbekundungsverfahrens

-Kläranlage Malkomes

Sitzungsprotokoll

Gemeindevertretung  28.10.2021

Anfragen von Zukunft MITEINANDER

Auch zur Sitzung der Gemeindevertretung am 28.10.2021 stellte Zukunft MITEINANDER mehrere Anfragen:

-Bau des Radweges von Unterweisenborn zur Gemeindegrenze Eiterfeld

-Bauplätze in Konrode

-Gewerbegebiet Aue/Bahnhof

-Verkehrsregelung an der Grundschule Landeck

-Kanalbefahrungen

Sitzungsprotokoll

Gemeindevertretung 30. 09.2021

Zukunft MITEINANDER fordert Informationen

Die Schenklengsfelder Fraktion Zukunft MITEINANDER hat zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung am 30. September mehrere Anträge und Anfragen zur Aufarbeitung von Themen gestellt, bei denen aus Sicht des Fraktionsvorsitzenden Dr. Frank Klein schon seit längerer Zeit Stillstand zu verzeichnen ist. So geht es der Fraktion unter anderen um die Lindenplatzgestaltung, den Sachstand zur Rathaussanierung, um die Weiterentwicklung der Planungen zur Kläranlage Malkomes oder auch um den projektbezogenen Abruf eines Zuschusses für die Gemeinde aus der Hessenkasse. Gemeinsam mit den anderen Fraktionen wird ferner die Einführung eines Antrags- und Beschlusscontrollings sowie eine Aufklärung zur Abschaltung der Konroder Glocke gefordert. Auch eine Anfrage zur energiesparenden Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED steht auf der Agenda.

 

Dr. Frank Klein erklärt, dass die Fraktion auch nach der Sommerpause des Parlaments jetzt mit Nachdruck konsequent die Themen weiterverfolgt, mit denen man bereits beim Wahlkampf im Frühjahr zur Kommunalwahl angetreten ist. Insbesondere Zukunftsperspektiven für Infrastruktur, Gewerbe, Tourismus und die interkommunale Zusammenarbeit sollen hier vorrangig entwickelt werden.

Sitzungsprotokoll

 

Spende von Zukunft MITEINANDER an Kitas

 

Die Wahlhelfer und Mitglieder der Wählerliste Zukunft MITEINANDER aus Schenklengsfeld hatten vor der Kommunalwahl die Idee, das Erfrischungsgeld der Wahlhelfer zugunsten der kommunalen Kindertageseinrichtungen zu spenden. So kamen in kürzester Zeit 250 € aus den Reihen der Mitglieder von Zukunft MITEINANDER zusammen.  Die Kitas wurden nach ihren Wünschen für die Spenden gefragt und daraufhin ganz unterschiedliche Dinge besorgt: Der Kindergarten Pusteblume wünschte sich neue große Sandfahrzeuge, damit draußen bald wieder gebuddelt und Sand gefahren werden kann. Der Kindergarten Regenbogenland brauchte Ersatz für geliebte Spiele, die schon sehr abgespielt sind und neue Bücher. Die Krippe Sonnenschein erhielt drei Aktionswannen.

 

Alle drei Einrichtungen erhalten zudem noch einen 10€ Buchgutschein der Hoehlschen Buchhandlung, denn Bücher kann eine Kindertageseinrichtung nie genug haben.

 

Die Einrichtungsleitungen und Bürgermeister Möller bedankten sich bei Beate Lüders, als Vorstandsmitglied von Zukunft MITEINANDER, für die gute Idee und die großzügige Spende aller Zukunft MITEINANDER- Mitglieder.

Kita 2.jpg
Kita 1.jpg
DSC_0165 (2).jpg
bottom of page